
Inhaltsverzeichnis:
Startseite
Impressum/Datenschutz
Kontakt &
Gästebuch
Kollegium 2023/2024
Aktuelles
(mit Fotos)
Archiv (ab 2005)
Elternfeedback
Termine
2023/2024
Projekt "TuWaS!"
Schulsponsor INEOS
"Schule der Zukunft"
Sockensitzung
Elemente des Schulprofils:
(Stand März 2014)
Vorwort
Schulleben
und -gestaltung
Die Katholische Grundschule
Katholisches Profil
Unser Team
Schulordnung
Feste und Feiern
Pausenkonzept
Schulanfang
Übergang zu den weiterf. S,
Gesundheitserziehung
Projekte
Schülerparlament
Teilnahme an Wettbewerben
Lernen in der KGS
Schuleingangsphase
Förder- und Forderkonzept
Hausaufgaben
Vergleichsarbeiten (VERA)
Parallelarbeiten
Verkehrserziehung
Außerschulische Lernorte
Arbeitsgemeinschaften
Kooperationen mit der KGS
Elternmitwirkung
Unsere Schule in der Pfarrei
Flohkiste e.V. - OGS
/ VG
Streitschlichter
Verbundschule
Förderverein
| |
DIE KATHOLISCHE
SCHULE IN LEICHLINGEN
Schulhistorie
Am
1. September 1808 wird die katholische Schule in der Kapelle am
Johannisberg eröffnet. Der erste Schultag beginnt mit etwa 50
Kindern, die bis dahin die lutherische Dorfschule oder die Schulen
in Bennert und Reusrath besucht haben.
|

|
Am
1. September 1834 wird die neue Schule am Johannisberg mit ca. 100
Schülern eröffnet. Als Lehrer wird Herr Heinrich Schneider
eingestellt.
Parallel dazu existiert in den Jahren 1876 bis 1931 eine weitere
katholische Schule am Förstchen-Kaltenberg. |

|
Am
8. September 1910 findet die feierliche Eröffnung der Schule an der
Kirchstraße statt. Hier übernimmt am 1. April 1910 der Hauptlehrer
Heinrich Gier die Schule. Bereits zwei Jahre später werden in der
Schule Kirchstraße insgesamt 526 katholische Kinder in sieben
Klassen unterrichtet.
Am
1. April 1931 wird die katholische Schule Kaltenberg geschlossen.
Die Kinder werden ebenfalls der Schule Kirchstraße zugeteilt. |

|
Am
1. Juli 1954 wird der Erweiterungsbau der Schule an der Kirchstraße
eingeweiht. 462 Schüler werden in 10 Klassen unterrichtet. Am 18.
Oktober 1958 folgt dem Erweiterungsbau die Einweihung der Turnhalle.
Mit der Schulreform des Landes NRW im Jahre 1967 wird aus der
katholischen Volksschule Leichlingen die städtische katholische
Grundschule Kirchstraße. |

|
Im
August 1969 wird der neue Erweiterungsbau, der die Lücke zwischen
dem Kernbau von 1910 und der Turnhalle schließt, eingeweiht. Im März
1992 entschließt sich der Rat der Stadt Leichlingen die Schule
grundlegend zu sanieren. Über ein Jahr dauern die
Sanierungsmaßnahmen aller drei Schulgebäude und der Turnhalle. Die
Sanierungskosten werden mit ca. drei Millionen Mark beziffert. Am
22. Januar 1994 ist die Sanierung abgeschlossen. Mit einer
Schulfeier wird die „neue Schule“ eingeweiht. Im August 1999
entscheidet der Rat der Stadt, dass die Schule in allen Jahrgängen
vierzügig geführt werden kann. |

|
200-Jahr-Feier
Am
1. September 2008 feiert die katholische Grundschule Kirchstraße ihr
200jähriges Bestehen mit einer Kaffeetafel unter freiem Himmel, an
der alle Schüler und Schülerinnen sowie viele geladene Gäste
teilnehmen. Die Jubiläumsfeier beginnt mit einem feierlichen
Gottesdienst, den Weihbischof Dr. Koch und Pfarrer Luckey gemeinsam
halten. Zum Abschluss treffen sich alle geladenen Gäste in der
festlich geschmückten Turnhalle zu einem bunten Programm, das die
Kinder mit ihren Lehrern und Lehrerinnen vorbereitet haben. |

Kunstwerk der Schülerinnen und Schüler: Jede Klasse
gestaltete einen Bildteil.
|

Foto mit allen
Schülerinnen und Schülern die im Jubiläumsjahr die KGS besuchten.
|