|
Elemente des Schulprofils: (Stand März 2014) Schulleben und -gestaltung Lernen in der KGS Kooperationen mit der KGS
|
Aktuelles 2007/2008 Wir verabschiedeten am 24. Juni 2008 unsere Kollegin Frau Aschenbroich in ihren wohlverdienten Ruhestand. Alles Liebe & Gute für deine Zukunft, Tutti! Spieleolympiade der 4. Schuljahre (24. Juni 2008) Am 23. Juni 2008 begaben sich die 4. Schuljahre auf eine gemeinsame Abschlussfahrt. Nachdem das "Rheinische Freilichtmuseum Kommern" mit einer thematischen Führung besucht wurde, vergnügten sich nicht nur die Kinder auf der Sommerrodelbahn. Am 17. & 18. Juni 2008 führte die Theater AG der 4. Schuljahre, unter der Leitung von Frau Offermann, das Theaterstück "Der Löwe ist los" auf. Am 16. Juni 2008 fand das "Fußball-Völkerball Turnier" der Leichlinger Grundschulen statt. Beim Völkerball belegten wir den 5. und beim Fußball wieder den 1. Platz. VIELEN DANK an die Eltern Frau Küpper, Herr Uebber und Herr Kamsel, die in ihrer Freizeit mit den Kindern geübt bzw. trainiert haben. Wir ehren jene Kinder, die bei den Bundesjugendspielen, eine Ehrenurkunde erreicht haben. (13. Juni 2008) Am 9. und 10. Juni 2008 führten Kinder der OGS, unter der Leitung von Frau Möckershoff und Frau Feldhof, ein Musical zum Thema Vorurteile, Freundschaft und Toleranz auf. Mit viel Spaß, Fleiß und Engagement zeigten die jungen Schauspieler ihre Talente auf der Bühne und ernteten anschließend ihren wohlverdienten, tosenden Applaus. Die Darsteller: Clara Bönig (1c), Lina Feltes (3a), Jiaen Guo (3a), Sharon Jakobs (3c), Chantal Morello Baganella (3c), Tim Plüming (1b), Linda Raykowski (1d), Pauline Schäfers (2c), Lara Schiefer (2c), Sarah Schmickal (1c), Carina Schmitz (3a), Anna Schröter (3c), Julia Wegner (1c) Am 4. Juni 2008 fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Wer Fotos gemacht hat und diese zur Verfügung stellen möchte, kann sich gerne im Sekretariat melden, sodass sie hier noch veröffentlicht werden können. Herr Reichwald wurde am 1. Juni 2008 alt. Herzlichen Glückwunsch sowie alles Liebe & Gute!!! Am 31. Mai 2008 fand unser alljährliches Schulfest statt, das unter dem Motto "Steinzeit" ausgerichtet wurde. Hier geht es zur Gewinnliste der Vorverlosung der Tombola. Die Hauptpreise werden noch live ausgelost. Am 28. April 2008 fand das Leichlinger Schulschwimmfest statt. Neben tollen Einzelergebnissen belegten wir bei der Grundschulstaffel den 2. Platz. Am 10. April 2008 nahmen 40 Kinder unserer Schule am Känguru-Wettbewerb teil. Am 4. April 2008 besuchte Frau Knors, eine langjährig erblindete Frau, mit ihrem Labrador Festus, ein ausgebildeter Blindenführhund, die 3c. Sie machte mit den Kindern über drei Schulstunden einige Experimente und Versuche, um den Kindern ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie es ist, blind zu sein. Am 3. April 2008 fand das stadtweite Finale des Vorlesewettbewerbes, ausgerichtet von der Leichlinger Stadtbücherei, statt. In jeder Jahrgangsstufe der fünf Leichlinger Grundschulen wurden in den vergangenen Wochen zunächst die Jahrgangsbesten im Rahmen von internen Vorlesewettbewerben ausgewählt. Die vier Qualifikanten unserer Schule belegten hervorragende Plätze: 1. Schuljahr (vertreten durch Julia Wegner): 1. Platz 2. Schuljahr (vertreten durch Raik Flemm): 3. Platz 3. Schuljahr (vertreten durch Sophie Greife): 1. Platz 4. Schuljahr (vertreten durch Jan Simon): 1. Platz Herzlichen Glückwunsch!!!
Schule Kirchstraße räumte ab (RP, 9.04.2008)
Ganz alleine saßen die Schüler vorne auf der großen Bühne. In der Aula Am Hammer war es mucksmäuschenstill. Außer der Lesestimme waren nur das Umblättern und das Luftholen zwischen den Absätzen zu hören. Wer fast 350 Leuten eine Geschichte vorlesen muss, dem können ein paar Minuten ziemlich lang vorkommen. Alina Chalupka, Justin Sundermann, Jana Gusek, Esther Kahre und Sophie Greife schien das alles nicht zu irritieren. Die fünf Vertreter der Grundschulen Witzhelden, Uferstraße, Bennert, Büscherhof und Kirchstraße traten gegeneinander um den Titel des städtischen Lesekönigs der Klasse drei an. Die erste Runde war intern ausgetragen worden, im Finale schickten die Schulen ihre Jahrgangsbesten. „Die erste und zweite Klasse bekommt bekannte Texte, die dritte und vierte hat zehn Minuten Vorbereitungszeit“, erklärte Claudia Lemke, Leiterin der Stadtbibliothek. Gemeinsam mit den Lehrern aller Schulen wurden die Geschichten ausgesucht: zum Beispiel „Die wilden Hühner auf Klassenfahrt“ von Cornelia Funke oder „Der Schatz von Atlantis“ von Gabriele Beyerlein. Die dritte Klasse las aus Frauke Nahrgangs „Das Schulhof-Geheimnis“. „Ich war überhaupt nicht nervös“, meinte der neunjährige Justin forsch. Auch dass er und die anderen seines Jahrgangs statt der angekündigten drei Minuten mehr als die doppelte Zeit vorlesen mussten, störte den Uferstraßen-Schüler nicht. „Ich war schon ein bisschen aufgeregt“, gestand dagegen Jana Gusek aus Bennert, „der Text war auch nicht so einfach.“ Dafür schlug sie sich genau wie ihre Mitstreiter aber wacker. Ihre Lehrerin Marion Rasche formulierte die Siegerprognose diplomatisch. „Alle waren super, ich bin froh, dass ich nicht in der Jury sitze.“ Auch die sparte später nicht mit Lob. „Sehr flüssig gelesen, und auch die Betonung war gut“, meinte Olivia Parcyk. Die Siegerin des Wettbewerbs vor zwei Jahren saß mit in der fünfköpfigen Jury. Bei den Drittklässlern fiel die Wahl der Juroren, die Lesetechnik, Textverständnis sowie Textgestaltung, bewerteten, auf Sophie Greife von der Schule Kirchstraße. Diese fuhr überhaupt mit drei ersten Plätzen und einem dritten Rang das beste Ergebnis ein. Die weiterführenden Schulen ermittelten die Gewinner für die Stufen fünf bis sieben. Diese mussten gänzlich unbekannte Texte lesen. Für alle Sieger gab es Buchgutscheine. Gewinner, Klasse 1: Julia Wegner (Kirchstraße) Klasse 2: Lucas Kaffke (Uferstraße) Klasse 3: Sophie Greife (Kirchstraße) Klasse 4: Jan Simon (Kirchstraße) Klasse 5: Lilith Hardfeld (Hauptschule) Klasse 6: Natalia Andresdottir (Gymnasium) Klasse 7: Marina Spinos (Hauptschule). (Originallink)Eine Frage der Konzentration (KStA, 4.04.2008)![]() (VON STEFFI BREITBARTH, 04.04.08) Leichlingen - „Und der Gewinner ist . . .“ So tönte es am Donnerstag siebenmal durch die Aula am Hammer in Leichlingen. Anlass war das Finale des stadtweiten Vorlesewettbewerbs, das von der Stadtbücherei und den Leichlinger Schulen dieses Jahr bereits zum zweiten Mal organisiert wurde. Teilnehmen können Schüler aller fünf Grundschulen, der Haupt- und Realschule sowie des Gymnasiums. Die Sieger der Jahrgänge eins bis sieben wurden im Vorfeld von den jeweiligen Schulen ermittelt. So hieß es am Nachmittag zunächst für die jahrgangsbesten Grundschüler „Ran an die Texte“. Innerhalb von drei Minuten sollte jeder Schüler sein Lese-Können unter Beweis stellen. Die fachkundige Jury, bestehend aus sechs Lehrerinnen und den Stadtsiegern aus dem vergangenen Wettbewerb, kommentierte die Leistungen der Teilnehmer. Gelesen wurde fortlaufend aus einem Buch für jede Jahrgangsstufe, so dass auch die rund 300 Gäste die Geschichten vom „Wölkchen in Not“ und „Yoko“, dem frechen Knuddelwesen, genießen konnten. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde, für den ersten bis dritten Platz gab es noch einen Büchergutschein, gesponsert von der Kreissparkasse Köln. Mit leichter Verspätung konnten dann auch die Schüler der weiterführenden Schulen in den Wettbewerb starten. „Die Dritt- und Viertklässler haben etwas lang gelesen“, kommentierte Claudia Lemke, Leiterin der Stadtbücherei. „Wir kommen mit der geplanten Vorlesezeit von drei Minuten nicht ganz hin.“ Gerade deshalb sei es eine sehr tolle Leistung der Kinder die lesen, aber auch der Kinder die zuhören, erklärte Iris Lottner, Leiterin der Grundschule Bennert. „Das ist eine große Konzentrationsanstrengung.“ Christoph Draube, Lehrer an der Grundschule Kirchstraße, fand die Texte seien gut ausgewählt. „ Es ist schön, dass die Klassenkameraden dabei sind, um die Kinder anzufeuern. Eine schöne Aktion. In der Woche vom 31.03. - 4.04.2008 fand an unserer Schule ein Tennisprojekt statt. Im Rahmen des Sportunterrichtes wurden in allen Klassen Tennisübungen von zwei Tennislehrern des Leichlinger Tennisclubs TC77 durchgeführt. Projektwoche "Experimentalunterricht" (3.03. - 14.03.2008) Am 10.03.2008 war der WDR zu Besuch (Ausstrahlung in der Lokalzeit WDR Wuppertal : Di, 11.03.2008, 19.30Uhr):
Am 5.03.2008 besuchten das Projekt: - der Vorstand der Bayer Science & Education Foundation (vertreten durch Herrn Schmitt-Lord) - unser Schulrat Herr Preuss - die Stadt Leichlingen als Schulträger (vertreten durch Herrn Bergerhoff) Fotos aus den einzelnen Klassen zum Projekt:
Presseartikel: Bayer News Channel, 6.03.2008 (Originallink)
Kölner Stadtanzeige, 6.03.2008 (Originallink)
Rheinische Post, 6.03.2008
↓ Nachtrag zum 12.02.2008 - Fortbildung zur aktuellen Projektwoche ↓ Das Mitmachtheater Papageno führte mit Kindern unserer Schule die "Bremer Stadtmusikanten" auf (29.02.2008). Mit großem Interesse verfolgten die Lehrer/-innen am 12.02.2008 das Einführungsseminar in Experimentalunterricht an der Universität Wuppertal. Dies war die Auftaktveranstaltung für zwei Projektwochen. Vom 3.03. bis 14.03.2008 werden studentische Hilfskräfte unter der Leitung von Frau Dr. Mölleken in allen zweiten, dritten und vierten Klassen naturwissenschaftliche Experimente mit den Kindern durchführen. Die finanzielle Unterstützung für dieses Projekt sicherte die Bayer Science & Education Foundation.
In der Klarsichthülle sammelt sich Feuchtigkeit, weil die Blätter durch ihre Spaltöffnungen Wasser abgeben.
Unter dem Mikroskop sind die Spaltöffnungen der Blätter gut zu erkennen.
Verschiedene Säuren und Basen werden mit Rotkohlsaft versetzt.
Die unterschiedlichen Grün- und Rotfärbungen zeigen den Säuregehalt an.
Wenn Backpulver mit Essig versetzt wird, entstehen Gase, die im Luftballon aufgefangen werden.
Blütensamstagzug (2.2.2008) Wer noch Fotos gemacht hat und diese zur Verfügung stellt, kann diese gerne per Email schicken! Wir feiern Weiberfastnacht in den einzelnen Klassen und später gemeinsam in der Turnhalle (31.01.2008). "Das Hemd des Glücklichen"; aufgeführt von der Theater-AG (15.01.2008) Adventsfeier in der Turnhalle (19.12.2007) Die Kinder der Offenen Ganztagsschule führen ein weihnachtliches Theaterstück auf (18.12.2007). Unser Medienraum, der auch als 2. Computerraum fungiert, verfügt nun ebenfalls über einen Beamer, der durch die "Sammeldrachen-Aktion" angeschafft werden konnte! Am 9.12.2007 besuchten viele Kinder, Eltern und Lehrer unserer Schule das Theaterstück "König Drosselbart"; aufgeführt von der Volksbühne Bergisch Neukirchen. Die Fotos vom Theaterstück bzw. von den Schauspielern sind der Homepage der Volksbühne Bergisch Neukirchen entnommen. Erste Hilfe Kurs für die 2c und 4c (7.12.2007) Adventsbasar 2007 Sport - Bewegungstag der 3. Schuljahre (22.11.2007) St. Martin (9.11.2007) leider wegen Sturmwarnung ohne Martinsfeuer Einzelne "Streicher" der Musikschule Leichlingen stellen ihre Instrumente den 2., 3. und 4. Schuljahren vor. Alle Kinder dürfen auch verschiedene Streichinstrumente ausprobieren. (25.10.2007) Fotos & Zeitungsberichte zum Sponsorenlauf (13.10.2007) befinden sich im Bereich "Sri Lanka" Der gesamte Bereich "Wir über uns" wurde überarbeitet bzw. aktualisiert (27.09.2007) Wir ernten unseren "geleasten" Apfelbaum (19.09.2007)
Am 15./16. September
2007 wurden auf dem Leichlinger Stadtfest wieder Reibekuchen gebacken und
verkauft.
In der Woche vom 3.
bis 7. September 2007 besuchten die 1. und 2. Schuljahre im Rahmen der
Suchtprävention das Theaterstück "Voll drauf".
Dank einer
großzügigen Computer-Spende seitens des WDR, war es uns möglich, in den
Sommerferien unseren bisherigen Medienraum zu einem zweiten Computerraum zu
erweitern. Es ist uns damit nun endlich möglich, mit zwei Klassen parallel
am Computer zu arbeiten. Lediglich ein zweiter Beamer fehlt uns noch, der
aber in den kommenden Wochen über unsere "Tintenpatronen-Sammelaktion"
angeschafft werden soll.
Am 14.08.2007 fand
der Kennenlernabend für die 1. und 3. Schuljahre statt.
Am 7. August 2007
besuchte Karlheinz Flach mit seinem Oldtimer die 3. Schuljahre. Er ist
Besitzer eines Originalnachbaus des Mercedes von 1875, der in der
Lehrwerkstatt bei Mercedes gebaut wurde. Sowohl die Kinder als auch die
Lehrer waren beeindruckt.
Am 6. August 2007
wurden vier "1. Schuljahre"
eingeschult.
Herzlich Willkommen und
alles Gute für die nächsten Jahre auf der KGS Kirchstraße!!!
|