Wir wünschen allen Kindern unserer
Schule fröhliche und erholsame Sommerferien!
Verabschiedung der Viertklässler im
Rahmen einer Abschlussmesse (22.07.2011) - Alles Liebe & Gute für eure Zukunft!
Ehrung der Schwimmstaffel, der
Völkerball- und Fußballmannschaft. Außerdem verabschieden wir Frau Müller, Herrn
Bolz und unsere Lehramtsanwärterin Frau Hillenkamp (22.07.2011).
Tanztheater der OGS - "Scheheresade
erzählt aus 1001 Nacht" (21.07.2011)
Heute, am 21.07.2011, erschien die
4. Ausgabe des Tintenklecks, der in den Pausen und im Sekretariat zu erwerben
ist.
Viel Spaß beim Lesen!


Fotos vom Verkauf
Am 15.07.2011 fand das jährliche
Fußball-Völkerball-Turnier der Leichlinger Grundschulen statt. Beim
Völkerball-Turnier belegten wir den 5. Platz. Die Fußballer gewannen sogar das
Turnier.
Herzlichen Glückwunsch an alle
Teilnehmer, ihr habt toll gekämpft!

Am Wochenende 17./18.09.2011 findet das
alljährliche Leichlinger Stadtfest statt. Unsere Schule wird wieder mit dem
Reibekuchen-Stand vertreten sein. Bitte merken Sie sich den Termin bereits vor!
Samstag, den
17.09.2011
9.00 Uhr - 11.00 Uhr |
Klasse 1c Transport und Aufbau |
11.00 Uhr - 13.00 Uhr |
Klasse 4c 3Pers. Bräter. 2 Pers.
Verkauf, 2 Pers. Spülmobil, 1Pers. Sekt/ Lachs |
13.00 Uhr – 15.00 Uhr |
Klasse 1a s.o. |
15.00 Uhr – 17.00 Uhr |
Klasse 1b s.o. |
17.00 Uhr – 19.00 Uhr |
Klasse 2a s.o. |
19.00 Uhr - 21.00 Uhr |
Klasse 2b s.o. |
21.00 Uhr – 23.00 Uhr |
Klasse 3a Verkauf und Sicherung des
Standes |
Sonntag,
den 18.09.2011
10.00 Uhr – 12.30 Uhr |
Klasse 3d Stand einrichten und
Verkauf |
12.30 Uhr – 15.00 Uhr |
Klasse 4a 3 Pers. Bräter, 2 Pers.
Verkauf, 2 Pers. Spülmobil. 1 Pers. Sekt / Lachs |
15.00 Uhr 17.30 Uhr |
Klasse 4b s.o. |
17.30 Uhr – 20.00 Uhr |
Klasse 3b s.o. |
20.00 Uhr – 22.30 Uhr |
Klasse 3c und 2c Verkauf, Abbau,
Rücktransport zur Schule |
Die Theater-AG (unter Leitung von Frau
Offermann) führte am 12. und 13. Juli 2011 das Theaterstück "Das Gespenst von
Canterville" auf.

Ausflug der Klass 3a zur Trommelschule
in Wuppertal

Herzlichen Dank an Frau Lensker für die
Bereitstellung der Fotos und der passenden Bild-Erläuterungen!
Am Samstag, den 2. Juli 2011 fand das
Schulschwimmfest 2011 der Leichlinger Schulen statt.
43 Kinder unserer Schule nahmen (mit
insges. 83 Einzelstarts) an dieser Veranstaltung teil. Bei der abschließenden
Schulschwimmstaffel der 5 Leichlinger Grundschulen gewannen wir deutlich und
verteidigten somit unseren Pokal zum dritten Mal in Folge [:-)]. Bei den
Einzelstarts belegten wir 14x den 1. Platz, 8x den 2. Platz und 7x den 3. Platz.
Das Protokoll ist einsehbar auf der Homepage des Leichlinger Schwimmvereins 1902
e.V. unter folgendem Link:
Protokoll Schulschwimmfest 2011
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu diesen tollen
Ergebnissen !!!

Die Bundesjugendspiele müssen leider
wegen des Regens ausfallen. Einen weiteren Ausweichtermin können wir nicht
anbieten. (1.07.2011)
Infos zu den Bundesjugendspielen
(30.06.2011)

Wir haben die Bundesjugendspiele
aufgrund des anhaltenden Regens auf den 1.07.2011 verschoben! Alle
bisherigen Daten, Zeiten u.ä. gelten auch für den Ausweichtermin.
Heute (16. Juni 2011) wurden
die Teilnehmer des Känguru Wettbewerbes unserer Schule geehrt. Von den 84
teilnehmenden Kindern wurden 6 Kinder sogar mit einem Preis belohnt. Alle
übrigen Kinder erhielten ebenfalls eine Urkunde und ein kleines Spiel. Die
Auswertung erfolgte wieder zentral über die Humboldt-Universität zu Berlin.
Den „weitesten
Känguru-Sprung“
(die meisten Aufgaben, die hintereinander richtig
gerechnet wurden)
erreichte Maike Schmitt, die von daher zudem mit dem Känguru T-Shirt
ausgezeichnet wurde.
Im Folgenden werden die
besten Teilnehmer, nach Jahrgängen getrennt, aufgelistet:
3.
Schuljahr
Name: |
Punkte |
Preis |
|
|
|
Maike Schmitt |
93,75 |
1. Preis |
Katharina
Markschat |
88,75 |
1. Preis |
Luca Guth |
86,25 |
2. Preis |
Maya Kurzawa |
78,75 |
2. Preis |
Calina Voitovici |
72,50 |
3. Preis |
4. Schuljahr
Name: |
Punkte |
Preis |
|
|
|
Julia Wegner |
92,50 |
3. Preis |
Herzlichen Glückwunsch
zu euren tollen Ergebnissen;
egal ob mit Preis oder ohne Preis geehrt!
Die diesjährigen Bundesjugendspiele finden am 22.
Juni 2011 statt (Ausweichtermin: 1.07.2011).
Wie bereits in der Schulpflegschaft vom 23.09.2010 besprochen, werden auch in
diesem Schuljahr die Bundesjugendspiele als klassischer Dreikampf mit den
Disziplinen Schlagball, 50m-Sprint und Weitsprung durchgeführt. Der 800m-Lauf
wird ab dem 2. Schuljahr lediglich als eine Möglichkeit zur Erlangung des
Sportabzeichens durchgeführt.
Aktionen aus der OGS
- Offenes Badminton
(Angebot dienstags
14.00 – 16.00 Uhr)
Seit Anfang des Jahres 2011 besteht das offene
Badminton-Angebot unserer OGS unter der Leitung von Frau Fondermann.
Im Mai besuchte uns der 7-fache Deutsche
Badminton-Meister, Herr Björn Joppien. Herr Joppien erzählte uns von seiner
Profikarriere und seinen Erfolgen bei Länder,- EM – und WM-Spielen, sowohl auf
nationaler als auch auf internationaler Ebene. Anschließend trainierte er mit
uns. Bei seinem Besuch brachte Herr Joppien, auf Wunsch unserer OGS - Kinder,
einen Pokal mit, den er gewonnen hatte. Er machte uns den Vorschlag, ein
Badminton – Turnier zu spielen, bei dem der Sieger den von ihm gestifteten Pokal
gewinnen würde. Das war natürlich eine große Freude für uns und ein großer
Anreiz, intensiv zu trainieren.
4 Wochen nach dem Besuch von Herrn Joppien war
es dann am 07.06.2011 soweit. Unser OGS – Badminton – Turnier mit Schiedsrichter
Björn Joppien fand statt.
Unsere nominierten Turnierspieler waren:
Jona Herndl (Kl. 2a), Alyssa Dietzel (2b),
Antony Lork und Mika Schiefer (2c), Niklas Laube und Julia Pierzyna (3a), Matti
Dube, Philipp Lohde, Fabian Rietschel, Ben Willms (3b) und Svenja Adrion (3c).
Nach einer spannenden Vorrunde, gespielt in 2
Gruppen, punkteten in der Endrunde Niklas Laube, Fabian Rietschel und Ben Willms
um den heißbegehrten Pokal.
Hoch motiviert und von den Zuschauern angefeuert
gaben die 3 Spieler keinen Punkt verloren.
Zum Abschluss des Turniers verlieh unsere OGS –
Leiterin, Frau Knorscheidt, die Medaillen.
Sieger des Turniers wurde Ben Willms, der sich
über den Pokal, überreicht durch Herrn Joppien, und eine Goldmedaille freuen
konnte. Den 2. Platz belegte der Silbermedaillengewinner Fabian Rietschel,
gefolgt vom Drittplatzierten und Bronzemedaillengewinner Niklas Laube.
Die anderen Turnierspieler teilten sich den 4.
Platz.
Wir gratulieren allen Turnierspielern zu ihrem
Erfolg!
Die Freude über ein spannendes und fair
gespieltes Turnier stand allen Teilnehmern und Besuchern ins Gesicht
geschrieben. Vielleicht folgt im nächsten Jahr eine Fortsetzung ...
Wir danken Herrn Joppien sehr herzlich für seine
Unterstützung.
Die OGS
Juni 2011
Unsere Lehramtsanwärterin Frau Hillenkamp hat am 8.
Juni 2011 erfolgreich ihr 2. Staatsexamen bestanden.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Im Auftrag der BELKAW informiert Frau Zeller von der
Deutschen Umweltaktion die Schüler der 4. Schuljahre über die verschiedenen
Formen der Stromgewinnung und die Funktionsweisen von Kraftwerken.
Presseberichte zum Zirkusprojekt (31.05.2011)
Wochenpost vom 31.05.2011

Eine sicher unvergessliche Zirkusprojektwoche endete
am Samstag (28.05.2011) mit drei tollen Zirkus-Vorstellungen in der Turnhalle
"Am Hammer". Rund um die Turnhalle wurde für das leibliche Wohl aller Gäste und
Akteure gesorgt. Die Kinder und Eltern konnten u.a. Zirkus-Utensilien erwerben
und sich über die Eindrücke der vergangenen Tage austauschen.
 |
weitere Fotos von den Schnupper-Tagen
|
 |
Fotos vom Fest und den Ständen |
 |
Fotos von der 1. Zirkus-Aufführung |
 |
Fotos von der 2. Zirkus-Aufführung |
 |
Fotos von der 3. Zirkus-Aufführung |
Vielen Dank an alle
Helfer, die zum Gelingen dieser Projektwoche beigetragen haben und das schöne
Fest am gestrigen Samstag ermöglichten!
Weit über 100 "Besuche" gab es gestern (25.05.2011)
auf unserer Homepage, ein neuer Tagesrekord!
(Vielleicht möchte sich ja auch der ein oder
andere im Gästebuch eintragen?)
 |
Fortbildung der Eltern & Lehrer am
Montag |
 |
Aufführung von Eltern & Lehrern am
Dienstag |
 |
Die Kinder probieren diverse Angebote
aus. |
 |
Die Profis führen am Mittwochmorgen auf. |
 |
Jetzt werden die Zirkusnummern
einstudiert. |
 |
Fotos vom Freitag |
"Unsere" Enten für das Leichlinger
Entenrennen 2011 (25.05.2011)
KStA - Artikel zu "TuWaS!" unter

Die Gewinnliste unserer Schulfest-Tombola 2011 steht
fest und kann
hier online eingesehen werden. Die Gewinne können Montag bis Mittwoch
(23.-25.05.2011), jeweils von 12.00 bis 14.00 Uhr, im Musikraum der Schule
abgeholt werden (Gebäude Kirchstraße).
Das Schulfest am 28.05.2011 anlässlich unserer
Zirkusprojektwoche findet "komplett" in der Sporthalle am Schulzentrum "Am
Hammer" statt!
Projekt Tu WaS! (Technik und Naturwissenschaften
an Schulen!)

In diesem Schuljahr nimmt unsere Schule erstmalig am
Tu WaS! - Projekt teil. Am Donnerstag, den 19.05.2011, besuchten die
Regierungspräsidentin Frau Walsken, die Schuldezernentin Frau Kuhle, Vertreter
der IHK sowie die Sponsoren Verkehrsbetrieb Hüttebräuker GmbH, Kreissparkasse
Köln, Voss Treppensysteme GmbH und EP: Electronic Partner Clemen unsere Schule
und überzeugten sich von der gelungenen Umsetzung des Projektes!
Wir danken unseren Sponsoren für die finanzielle
Unterstützung!!!
Am 18.05.2011 fanden die Vergleichsarbeiten in
Deutsch "Schreiben" für die 3. Schuljahre statt.
In dem Zeitraum 11.5 bis 19.5.
findet bei den Kindern unserer Schule eine zahnärztliche Prophylaxe statt. Unter
dem Thema "Gesund im Mund" hat Frau Müller vom Gesundheitsamt einen
interessanten Stationenbetrieb aufgebaut, den alle Klassen durchlaufen.
(Fotos von der Klasse 3a, Feldhof)
Am 12.05.2011 fanden die Vergleichsarbeiten in
Deutsch "Lesen" für die 3. Schuljahre statt.
Am 10.05.2011 fanden die
Vergleichsarbeiten in Mathematik für die 3. Schuljahre statt.
Am 5. Mai 2011 fand der
Vorlese-Wettbewerb der Leichlinger Grundschulen statt.
Anne (1. Schulj.) und Lars (2.
Schulj.) belegten hervorragende 1. Plätze. Laura (3. Schulj.) und Milane (4.
Schulj.) belegten jeweils einen guten 3. Platz.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
(Fotos von den Erst- und
Zweitklässlern)
Wir ehren die Gewinner des letzten
Tintenklecks-Rätsels (15.04.2011).
Die Faustball-Abteilung des LTV bietet den Kindern
unserer 3. & 4. Schuljahre im Zeitraum 11. bis 13. April 2011
Probe-Schnupperstunden an.
Mit viel Spaß & Eifer verkaufte die Klasse 3a
selbstgebackene Muffins für einen guten Zweck. Mit dem Erlös werden die
Erdbebenopfer in Japan unterstützt (06.04.2011).
Fotos vom Projekt "Das Alte Rom" der Klasse 4b
(4.04.2011)
Fotos von der Technik AG der 4. Schuljahre
(29.3.2011)
Thema "Statik"
Unser neues
Gästebuch
ist nun online!
84 Kinder unserer Schule nahmen heute (17.03.2011) am
Känguru-Wettbewerb (internat. Mathematik-Wettbewerb) teil.
Wir gratulieren Frau Meuser zu ihrem 60. Geburtstag
und singen ihr ein Ständchen (16.03.2011). Die Klasse 3a führte noch einen Tanz
auf und jedes Kind bekam vom Geburtstagskind als Dank eine Süßigkeiten-Schlange.
Für alle Kinder unserer Schule wird ein
Scherenschnitt-Theaterstück in der Turnhalle aufgeführt (16.03.2011).
Wir begrüßen unsere neue Schulleiterin Frau Berger
und heißen sie bei uns herzlich willkommen (10.03.2011)
Fotos von der Fußgruppe unserer Schule beim
Blütensamstag-Zug (5.03.2011) befinden sich ebenfalls unter den Karneval-Fotos
2011.

Wir feiern Weiberfastnacht in den
Klassen und gemeinsam in der Turnhalle (3.03.2011).
Die 3. Schuljahre besuchten
(23.02.2011) das Bayer Kommunikationszentrum und folgten dem Experimentalvortrag
"Plitsch, Platsch" (Thema: Oberflächenspannung
von Wasser).
Wir begrüßen unsere neue Kollegin Frau
Cora Meurer! Herzlich Willkommen!

Die Theater AG, unter der Leitung von
Frau Offermann, führte heute (8.02.2011) eine Parodie des Märchens "Der
Rattenfänger von Hameln" auf.

Liebe Leser des Tintenklecks!
Wir freuen uns, dass die 3. Ausgabe des
Tintenklecks nun fertig ist. Seit dem 3. Februar 2011 wird unsere Zeitung
verkauft. Ein Exemplar kostet nur 50ct.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen,
Rätseln und Spielen.
Eure Redaktion
Am 25.01.2011 fand in der Sporthalle am Scharweg in
Witzhelden ein vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Leichlinger Grundschulen
statt. Mit viel Spaß und Teamgeist absolvierten die Schüler der 4. Klassen die
unterschiedlichen Aufgaben.
Infos zur Besetzung der Schulleiterstelle (Auszug
aus der Elterninformation vom 21.01.2011)
Frau Berger, die Bewerberin für die Schulleitungsstelle an unserer Schule, hat
sich in der Schulkonferenz von Mittwoch, 19.01.2011 vorgestellt. Nach einem
intensiven Gespräch hat die Schulkonferenz Frau Gabriele Berger zur
Schulleiterin gewählt.
(Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!)
Nun muss der Schulausschuss der Stadt dieser Entscheidung zustimmen. Er tagt am
Dienstag, 01.02.2011. Danach ernennt die Bezirksregierung Köln Frau Berger zur
Schulleiterin der Katholischen Grundschule Kirchstraße. Das Verfahren soll nach
Absprache mit Herrn Schulrat Preuss möglichst schnell abgeschlossen werden. Die
Versetzung von Frau Berger an unsere Schule kann jederzeit veranlasst werden.
Sobald feststeht, wann Frau Berger ihren Dienst an unserer Schule aufnimmt,
werden weitere Informationen folgen.
Ergebnis der Elternumfrage
"Beweglicher Ferientag - Freitag, 24. Juni 2011":
225 Eltern stimmten für den Ferientag, 31 Eltern stimmten
dagegen. Es gab 2 Enthaltungen und 71 Rückmeldungen blieben aus. Nach diesem
Meinungsbild beschloss die Schulkonferenz am 12.01.2011 einstimmig, dass am
Freitag, den 24. Juni 2011 kein Unterricht stattfindet. Die
Unterrichtsstunden dieses Tages können ab sofort nach individuellen
Möglichkeiten der Klassen- und Fachlehrer vor- bzw. nachgearbeitet werden.
gemeinsame Adventsfeier vor den
Weihnachtsferien (23.12.2010)
Wir singen gemeinsam Advents- und
Weihnachtslieder in der Turnhalle (6.12.2010).
26. November 2010
Liebe Eltern,
einen großartigen Erfolg haben Ihre Kinder bei ihrem diesjährigen
Sponsorenlauf erzielt: Fast 7.000 Euro haben sie mit Hilfe ihrer
persönlichen Sponsoren erlaufen. Das ist fast so viel wie im vergangenen Jahr.
Die eine Hälfte des Geldes wird wieder für eine Schule in Sri Lanka
gespendet und erhält Hilfsmittel, um dringend notwendige Reparaturen durchführen
zu können.
Die andere Hälfte des Geldes kommt in diesem Jahr wieder allen Kindern
unserer Schule zugute. Jede Klasse erhält € 200,-- zur Anschaffung von Spielen
oder Freiarbeitsmaterial. Für die Ergänzung oder Neuanschaffung von Turngeräten
stehen € 700,-- zur Verfügung.
Das Lehrerkollegium und der Förderverein der Schule danken an dieser Stelle
allen Kindern und Sponsoren noch einmal sehr herzlich.
In den ersten Dezembertagen erhalten Sie die reservierten Karten für das Märchen
„Aschenputtel“ der Volksbühne Bergisch Neukirchen. Es findet am Sonntag,
12. Dezember 2010 um 14.30 Uhr in der Festhalle Opladen (Am Marktplatz) statt.
Falls Sie noch keine Karten bestellt haben:
Es sind noch Karten zum Preis von € 5,-- erhältlich.
Wir suchen ein Schul-Logo für unseren Briefkopf, die Mannschaftstrikots
und anderes. Es sollte auf Besonderheiten unserer Schule in Leichlingen
hinweisen und seine Ausstrahlung auch im „Schwarz-Weiß“-Druck entfalten.
Wir bitten alle Kinder und Eltern Vorschläge (bis zu den Weihnachtsferien) zu
gestalten. Eine Jury wird dann zu Beginn des neuen Kalenderjahres eine Auswahl
treffen. Vielen Dank!
Zur Erinnerung:
Am Mittwoch, 2. Februar 2011 haben die Kinder wegen einer
Ganztagsfortbildung der Lehrkräfte einen Studientag – also keinen Unterricht.
Die Kinder, die in der VG oder OGS angemeldet sind, werden ganztägig betreut.
Mit freundlichen
Grüßen
Doris Meuser
-kommissarische Schulleitung-
Der Vorverkauf für die Karten der
Sockensitzung 2011 hat begonnen!

(Zur Darstellung wird der
Adobe Acrobat Reader oder ein anderes Programm, das "pdf-Files" darstellen kann,
benötigt.)
St. Martin (10.11.2010)
Liebe Eltern,
am Dienstag, den 26.10.2010, hat der Schulausschuss
nach langer Diskussion die Dreizügigkeit mit 15 Klassen für die Katholische
Grundschule Kirchstraße einstimmig beschlossen. Die Schule kann damit auch
in Zukunft alle Kinder aufnehmen, deren Eltern das Schulprogramm unserer
Schule wünschen.
Der Schulpsychologische Dienst wird in die Büros von
Ausländerbeirat und Stadtsportverband verlegt. Dann kann im ersten Stock der
Schule ein zusätzlicher Mehrzweckraum eingerichtet werden.
Zu diesem Erfolg haben Sie mit den LehrerInnen
wesentlich beigetragen, indem Sie so zahlreich mit Transparenten an der
vorangegangenen Schulausschusssitzung teilgenommen haben.
Vielen Dank!
D.
Meuser
Sponsorenlauf (28.10.2010)

Erste Hilfe Kurs für die Lehrer
(27.10.2010)
Alle Klassen unserer Schule
besuchen den Zirkus Traber (8.10.2010)
In den letzten drei Tagen (21.
-23.09.2010) waren die dritten Schuljahre im Backhaus der Leichlinger
Hauptschule backen. Der ehemalige Konrektor und nun pensionierte Lehrer Herr
Kallert war wieder so nett, uns dieses Angebot zu ermöglichen.
Fotos der Klasse 3a:

Am Wochenende (18./19. September
2010) waren wir wieder mit unserem Reibekuchenstand auf dem Leichlinger
Stadtfest vertreten. Vielen Dank an alle Eltern und Vertreter des Fördervereins,
die sich Zeit zum Helfen genommen haben.
Vielen Dank an alle, die uns in dem
"Kampf" um das Recht unserer Schule, jederzeit 4 Klassen bilden zu
können, unterstützt haben und ihre Präsenz am 16.09.2010 vor und während des
Schulausschusses der Stadt Leichlingen gezeigt haben!
RP online
- (Originallink)
Am 9. und 10.
September 2010 übten die 1. Schuljahre im Rahmen der Verkehrserziehung, wie man
sicher über die Straße geht. Der Verkehrspolizist Herr Breuer zeigte auch, wo
Gefahren lauern.
(9.09.2010)
Liebe Eltern,
es steht bereits
in der Zeitung: durch den erstellten Schulentwicklungsplan droht unserer Schule
die Dreizügigkeit!
Herr Bergerhoff,
städt. Fachbereichsleiter, und Herr Knops, Leiter des Amtes für Jugend und
Schule, erläuterten in der Lehrerkonferenz am Mittwoch, 8.9., dem Kollegium die
Hintergründe der Presseinformation: Die Stadt hat einen neuen
Schulentwicklungsplan in Auftrag gegeben.
Dieses Gutachten
zeigt, dass der Kath. Grundschule Kirchstraße bei einer Vierzügigkeit (d. h. in
allen Jahrgängen 4 Klassen) Mehrzweckräume fehlen, während andere Schulen
Leerstände haben.
Der Gutachter
empfiehlt der Stadtverwaltung, unsere Schule auf 3 Klassen pro Jahrgang zu
begrenzen. Dies hätte zur Folge, dass wir in den nächsten Jahren
Kinder ablehnen
müssten, die wir normalerweise gerne an unserer Schule aufnehmen würden. Als
christliche Angebotschule möchten wir jedoch jedem Kind die Chance geben, an
unserer Schule zu lernen und alle Familien aufnehmen, die sich mit unserem
Schulprogramm identifizieren!
Eine
Dreizügigkeit bedeutet auch, dass die Klassen sehr groß (30 Schülerinnen) werden
können.
Dieser
Schulentwicklungsplan zeigt, dass mit dem Schuljahr 2015/2016 die Schülerzahlen
so stark sinken können, dass alle Schulen über ein ausreichendes Raumangebot
verfügen.
Warum soll für
diese 5 Schuljahre ein Ratsbeschluss gefällt werden, der das Recht der Eltern
auf freie Schulwahl einschränkt?
In der
Schulausschuss-Sitzung am Donnerstag, 16. September 2010, 17.30 Uhr steht der
Schulentwicklungsplan und seine Konsequenzen auf der Tagesordnung.
Unterstützen Sie
uns in dem Kampf um das Recht unserer Schule, jederzeit 4 Klassen bilden zu
können und kommen Sie am 16. September ins Rathaus!
Mit freundlichen Grüßen
für das Kollegium
Doris Meuser
-kommissarische Schulleitung-
RP online
- (Originallink)
Kirchstraße droht Dreizügigkeit
VON
PETER KORN - zuletzt aktualisiert: 08.09.2010
Leichlingen (RP) Nach
der Empfehlung des neuen Schulentwicklungsplans, die
katholische Grundschule Kirchstraße künftig auf drei
Klassenzüge zu begrenzen, sinkt die Chance auf neue
Räume. Die Sorge wächst, Schüler bald abweisen zu
müssen.
Es dürften wohl keine einfachen
Gespräche werden, die die städtischen Schulexperten
in den kommenden Tagen und Wochen führen müssen.
Denn sie haben eine unangenehme Nachricht im Gepäck:
Die Chancen, neue Räumlichkeiten an der katholischen
Grundschule Kirchstraße zu schaffen, sind deutlich
gesunken, nachdem der Anfang dieser Woche bekannt
gewordene Schulentwicklungsplan ausdrücklich
empfiehlt, die Stadt solle die Bekenntnisschule
künftig um einen Klassenzug verkleinern (wir
berichteten).
Rückgang auf bis zu 277 Schüler
339 Schüler werden zurzeit an der
Kirchstraße in vier Klassenzügen unterrichtet –
unter begrenzten Platz-Verhältnissen. Die Schule
bekäme gern neue Räume dazu, entprechende Vorstöße
aus der Kommunalpolitik gab es auch schon.
Doch jetzt ist das von der Stadt
in Auftrag gegebene Gutachten, das die Leichlinger
Beraterfirma Dr. Garbe Consult erstellt hat, fertig.
Und das dürfte der Kirchstraße nicht helfen. Denn
für die kommenden Jahre gehen die Gutachter zwar
noch von einem Zuwachs auf bis zu 364 Schüler
(2012/2013) aus, prognostizieren aber für die Zeit
ab 2015/2016 einen deutlichen Schülerrückgang auf
bis zu 277. Die Empfehlung ist klar: Dreizügigkeit.
"Hingegen könnte die Grundschule Büscherhof mit
Blick auf die Raumsituation einen weiteren
Klassenzug unterbringen", heißt es in dem 60 Seiten
starken Papier.
Schuldezernent Ingolf Bergerhoff
verwies gestern unter anderem auf Gespräche mit den
Leichlinger Schulleitern, in denen auch der Schulrat
sich für diese Variante ausgesprochen habe. "Wir als
Schulträger können uns das vorstellen", sagte
Bergerhoff, "aber es gibt natürlich unterschiedliche
Meinungen, da ja auch jeder unterschiedlich
betroffen ist." Im Schulausschuss soll das Thema
kommende Woche nun weiter diskutiert werden.
RP online
- (Originallink)
Leichlingen: Fehlbedarf an der
Kirchstraße
zuletzt
aktualisiert: 07.09.2010
Leichlingen (RP) Das
Schulentwicklungs-Gutachten hat für die katholische
Grundschule Kirchstraße einen erheblichen Fehlbedarf
bei den Räumlichkeiten ermittelt. Dieser könne nur
reduziert werden, wenn aus der derzeit vierzügigen
Grundschule eine dreizügige werde. "Die Alternative,
Ergänzungsbauten zu errichten, dürfte aufgrund der
fehlenden Flächen auf dem Grundstück sowie bei der
Haushaltslage der Stadt Leichlinggen wenig
realistisch sein", heißt es in der Voraussage. Die
Grundschule Büscherhof dagegen könne einen weiteren
Klassenzug unterbringen.
Die Gutachter gehen davon aus,
dass die Schülerzahlen an der Kirchstraße ab dem
Schuljahr 2015/2016 deutlich zurückgehen werden.
Eine Investition in neue Räumlichkeiten dort sieht
das Gutachten deshalb als "keinesfalls nachhaltig"
an.
An den Grundschulen Witzhelden,
Büscherhof und Uferstraße sehen die Experten stabile
bis leicht ansteigende Schülerzahlen und somit keine
Notwendigkeit von organisatorischen Veränderungen.
Für die Grundschule Bennert, an der
jahrgangsübergreifend unterrichtet wird, sagen die
Gutachter zwar sinkende Schülerzahlen voraus (etwa
110 in 2015/2016), sie könne jedoch weiter als
einzügige Schule mit sechs Klassen geführt werden.
Am 2. September 2010 fand
der Kennenlernabend für die Eltern unserer Schulneulinge statt.
Wir wünschen allen Kindern unserer
Schule einen guten Start ins neue Schuljahr und den neuen Erstklässlern alles
Liebe & Gute zum Schulstart sowie viel Spaß beim Lernen!
Fotos von der Einschulungsfeier (Montag,
30.08.2010):
(Wer noch Fotos gemacht
hat und diese der Schule für die Homepage zur Verfügung stellen möchte, kann sie
uns gerne komprimiert per Email zuschicken)